Propellerloser Antrieb: Technischer Überblick

Diese Technologie funktioniert, indem eine Vielzahl von kleinen Reaktionsmotoren – wie bürstenlose Gleichstrommotoren mit Impellern oder kleine elektrische Jet-Triebwerke – entlang einer geraden Strecke innerhalb einer geschlossenen Schleife beschleunigt werden. Sobald sie das Ende der Beschleunigungsstrecke erreichen, treten sie in den gekrümmten Teil der Schleife ein und üben dort durch Zentrifugalkraft eine Kraft auf die Struktur aus. Anschließend werden die Motoren deaktiviert, bewegen sich langsam weiter und werden beim nächsten Beschleunigungsabschnitt durch Sensoren erneut aktiviert. Durch die Synchronisierung dieser Abläufe entsteht ein Antriebssystem, das die bisherigen Grenzen von Schub- und Auftriebserzeugung neu definiert.

Neudefinition des Drohnenantriebs – Das Flugfahrzeugkonzept

Ziel unserer Zusammenarbeit ist die Entwicklung fortschrittlicher Drohnen- und Antriebstechnologien. Im Mittelpunkt steht ein neuartiges, energieeffizientes Schubsystem, das die Flugzeit von Drohnen verlängert und ihre Größe für den städtischen Einsatz reduziert. Gemeinsam mit meinem Mitentwickler Herrn Vafaey haben wir eine Antriebstechnologie geschaffen, die auf völlig neue Weise Schub erzeugt – abweichend von herkömmlichen Lösungen wie Propellern oder Jet-Triebwerken – und dennoch vollständig mit den physikalischen Gesetzen, insbesondere dem dritten Newtonschen Gesetz, übereinstimmt.

Placeholder Image 1

Warum diese Innovation wichtig ist

In den letzten Jahren wurden Milliarden in propellerbasierte Drohnentechnologien investiert. Dennoch scheitern städtische Anwendungen oft an Platzmangel, Lärm, Sicherheitsrisiken (offene Rotoren) und begrenzter Flugzeit. Unser Antriebssystem löst diese Probleme direkt: kompakt, energieeffizient und vollständig gekapselt – ideal für urbane Umgebungen, in denen herkömmliche Systeme an ihre Grenzen stoßen. Beispiel: Eine Rettungsdrohne, die in einer engen Gasse landen, einen Patienten aufnehmen und direkt ins Krankenhaus fliegen kann – eine Mission, die mit klassischen breiten Rotoren kaum möglich ist.

Unsere Mission – Partnerschaft und Zusammenarbeit

Wir laden Partner, Investoren und Visionäre ein, diesen Weg mit uns zu gehen – mit Mut, Vorstellungskraft und Verantwortung. Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten. Und wir sind bereit. Wir sehen eine leisere, saubere Zukunft des Fliegens, in der Fliegen ein Recht für alle Menschen ist – nicht ein Privileg für wenige. Durch sichere, nachhaltige und zugängliche Flugtechnologien erfüllen wir unsere wissenschaftliche und menschliche Mission. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit, Investition oder Forschungspartnerschaft interessiert sind, kontaktieren Sie uns gerne. Kontakt aufnehmen

Placeholder Image 2